Tate Topa
Entspannungskurse
In meinen Entspannungskursen lernen Sie verschiedene Methoden der Entspannung kennen. Wir finden für Sie die geeignete Methode heraus.
Autogenes Training:
Autogenes Training entspannt, beruhigt den Kreislauf, steigert die Konzentrationsfähigkeit, schafft einen klaren Kopf, hilft dabei Körper und Geist mit den eigenen Gedanken zu beeinflussen.
Die Konzentration auf einzelne Körperteile beeinflusst das vegetative Nervensystem positiv.
Wir konzentrieren uns nach und nach auf einzelne Körperbereiche, auf unsere Atmung, auf unseren Herzschlag.
Wirkt beruhigend auf Blutdruck, Puls und Atmung.
Entwickelt wurde das Autogene Training von dem Berliner Nervenarzt und Psychiater Johannes H. Schultz (1884-1970).
Die autogenen Formeln basieren auf dem Prinzip der Autosuggestion. Die Wirkung ist erstaunlich tiefgreifend. Mit Hilfe der Selbstbeeinflussung und der Kraft der eigenen Gedanken versetzen wir uns in einen entspannten Zustand und bringen Körper und Psyche zur Ruhe.
Progressive Muskelentspannung
Die progressive Muskelentspannung ist ein systemisches Muskelentspannungsverfahren. Durch die abwechselnde An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen entwickelt sich ein neues Körperbewusstsein, so dass auf frühzeitige Wahrnehmung von beginnenden Verspannungen mit Entspannung reagiert werden kann.
Sie ist leicht zu erlernen und als Kurzentspannung im Alltag anwendbar.
Autogenes Training:
Autogenes Training entspannt, beruhigt den Kreislauf, steigert die Konzentrationsfähigkeit, schafft einen klaren Kopf, hilft dabei Körper und Geist mit den eigenen Gedanken zu beeinflussen.
Die Konzentration auf einzelne Körperteile beeinflusst das vegetative Nervensystem positiv.
Wir konzentrieren uns nach und nach auf einzelne Körperbereiche, auf unsere Atmung, auf unseren Herzschlag.
Wirkt beruhigend auf Blutdruck, Puls und Atmung.

- Ziele
- Entspannung bei körperlicher und seelischer Anspannung
- Förderung der Gelassenheit
- Steigerung der Konzentrationsfähigkeit
- Stressregulation
- Körperwahrnehmung
- Selbsterkenntnis
- Untersüzt bei
- Burn Out
- psychischen Belastungen
- innerer Unruhe
- Konzentrationsstörungen
Entwickelt wurde das Autogene Training von dem Berliner Nervenarzt und Psychiater Johannes H. Schultz (1884-1970).
Die autogenen Formeln basieren auf dem Prinzip der Autosuggestion. Die Wirkung ist erstaunlich tiefgreifend. Mit Hilfe der Selbstbeeinflussung und der Kraft der eigenen Gedanken versetzen wir uns in einen entspannten Zustand und bringen Körper und Psyche zur Ruhe.
Progressive Muskelentspannung
Die progressive Muskelentspannung ist ein systemisches Muskelentspannungsverfahren. Durch die abwechselnde An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen entwickelt sich ein neues Körperbewusstsein, so dass auf frühzeitige Wahrnehmung von beginnenden Verspannungen mit Entspannung reagiert werden kann.
Sie ist leicht zu erlernen und als Kurzentspannung im Alltag anwendbar.
- Wirkung
- Atmung wird ruhiger
- Blutdruck und Puls sinken
- Verbesserte Körperwahrnehmung
- Reduzierung von Unruhe und Erregungszuständen
- Fördert den Stressabbau
- Fördert seelische und körperliche Entspannung
- Fördert innere Ruhe und Gelassenheit
- Wirkt sich positiv auf die Psyche aus
- Unterstüzt bei
- Muskulären Verspannungen
- Stress
- Burn Out
- Schlafstörungen
- Bluthochdruck
- Verspannungen im Nackenbereich
- Stärkt die Immunabwehr